• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Dabei sein
  • Speisecafé
    • Das Konzept
    • Bilder
      • Bilder Raum
      • Bilder Speisen und Getränke
      • Bilder Veranstaltungen
    • Waren-Partner
    • Blog
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt
Gäste im Café eigenleben. Foto: Anne Bauer
Die Gäste im Café eigenleben warten voll Vorfreude auf das Menü. Foto: Anne Bauer

Eine Tradition wird begründet

Grünkohl-Fahrt Nummer Zwei

Bei der zweiten eigenleben-Grünkohlfahrt war uns das Wetter wohler gesonnen als vor einem Jahr. Trotzdem kamen warmer Glühwein und Schnaps als Zielwasser beim obligatorischen Gummistiefel-Werfen gut an. Nachdem die Siegerin – Anne Bauer – feststand, ging es zurück zum Grünkohlessen ins Café eigenleben. Es war wieder in jeder Hinsicht köstlich ...

Autorin: Tina Stadlmayer

Das Wetter war trocken und die Temperatur angenehm, als etwa vierzig Eigenlebende und zwei Hunde vom café eigenleben aus zum Englischen Garten aufbrachen.
Mit dabei, wie es sich für eine traditionelle Grünkohl-Fahrt gehört: ein Leiterwagen, darin Glühwein, Limonade und etwas Schnaps.

Organisiert hatten das Event Jo Teschner und ihre Freundinnen – Jo kommt aus der Grünkohl-Hauptstadt Oldenburg.

Trinkpause auf dem Weg zum Gummistiefel-Werfen. Foto: Andreas Sebastian Müller
Zur Stärkung gibt es unterwegs Punsch und Schnaps. Foto: Andreas Sebastian Müller

Das Zielwasser hat nicht wirklich geholfen …

Gleich beim ersten Halt nach dem Überqueren der Leopoldstraße verteilte Jo Schnapsgläser an alle und kredenzte wahlweise Klaren oder Limo. Weiter ging es zum Park, wo wir uns bei einem weiteren Stopp mit Glühwein oder Kinderpunsch stärkten.
Endlich erreichten wir die große Wiese, auf der Jo zwei Plastikflaschen aufstellte. Die Teilnehmenden wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und sollten mit Gummistiefeln auf die Plastikflaschen werfen und diese auch noch treffen.
Es stellte sich heraus, dass das gar nicht so einfach war.

Die stolze Siegerin: Anne Bauer

Schnell wurde deutlich, dass Anne Bauer, Chefin des café eigenleben, nicht nur gut darin ist, zu organisieren, Menschen zu motivieren, Leute zusammen zu bringen, den Laden am Laufen zu halten… sondern dass sie auch noch besser als alle anderen mit Gummistiefeln Plastikflaschen treffen kann.

Die stolze Siegerin beim Grünkohlwerfen: Anne Bauer. Foto: Stephanie Gutbrod
Anne freut sich über den Hauptgewinn: Oldenburger Espresso! Foto: Stephanie Gutbrod

Die stolze Siegerin nahm den ersten Preis in Empfang und wir machten uns, inzwischen etwas fröstelnd, auf den Rückweg.

Koch Jean richtet die Suppe an. Foto: Anne Bauer
Koch Jean richtet die Suppe an. Foto: Anne Bauer

Im Café wartete ein köstliches Menü

Im Café eigenleben erwartete uns bereits die Küchencrew. Sie servierte als Vorspeise eine vorzügliche Hochzeitssuppe.

Dann kam der lang erwartete köstliche Grünkohl mit Pinkel, Mettwurst, Kassler und Salzkartoffeln.

Für das eine oder andere Südlicht eine Offenbarung, denn das hatten sie noch nie gegessen. Für die Nordlichter ein schönes Heimatgefühl, das durch die Rote Grütze als Nachspeise noch verstärkt wurde.
Dazu gab es Bier mit oder ohne Alhokol und den einen oder anderen Klaren.

 

 

Die traditionelle Fleischbeilage: Kassler, Mettwurst und Pinkel. Foto. Anne Bauer
Kassler, Mettwurst und Pinkel, die traditionelle Fleischbeilage zum Grünkohl-Essen, kamen sehr gut an. Foto: Anne Bauer

Die Gespräche wurden immer lebendiger. Alles in allem war es wunderbarer Heimatabend, bei dem Jung und Alt viel Spaß miteinander hatten.

Die beiden Bild-Dokumentaristen – hier mal selbst im Bild: Steffi und Andreas. Foto: Andreas Sebastian Müller

Wir freuen uns schon auf die Kohlfahrt 2024.

 

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Die drei K im Raum für eigenleben

01/2021

Die drei K im Raum für eigenleben

JETZT
LESEN
Neuer Raum für eigenleben

10/2020

Neuer Raum für eigenleben

JETZT
LESEN
Futtern wie bei Muttern

Das Speisenangebot im Café eigenleben

Futtern wie bei Muttern

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben, aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00