• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Dabei sein
  • Speisecafé
    • Das Konzept
    • Bilder
      • Bilder Raum
      • Bilder Speisen und Getränke
      • Bilder Veranstaltungen
    • Waren-Partner
    • Blog
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt

Dabei sein

Inspirieren, lernen, austauschen und vernetzen – unter diesem Motto stehen unsere Veranstaltungen im Raum für eigenleben: Ausstellungen, Workshops, Vorträge, Lesungen, Ausflüge, Gesprächsrunden, gemeinsam Kochen und Einmachen und natürlich – ganz wichtig – gemeinsam essen und genießen von Speisen und Getränken wie früher.

Alle Veranstaltungen ››

Eine junge und eine alte Frau freuen sich über gemeinsame Interessen.
Über ein halbes Jahrhundert Altersunterschied trennen Isabel und Ingeborg. Aber sie haben etwas Großes gemeinsam: die Liebe zu Italien!

Der Austausch zwischen Alt und Jung ist das Anliegen unserer beiden gemeinnützigen Organisationen, dem Marli Bossert e.V. ›› und der eigenleben gGmbH ››.

Gemeinsam mit vielen Helfer:innen und Kooperationspartnern bieten wir viele Gelegenheiten, bei denen die Generationen über gemeinsame Interessen zusammen kommen.

Es gibt viele besondere Events, aber auch viele regelmäßige Veranstaltungen, zu denen wir alle herzlich einladen. Einen Überblick bekommt Ihr im Veranstaltungskalender ››

Wir waren inzwischen mehrfach für interne Abendveranstaltungen im Eigenleben, weil wir begeistert sind vom Ambiente, der Gastfreundschaft und sympathischen Bedienung sowie von dem exzellenten Essen. Für Events in persönlicher Atmosphäre ist das Eigenleben hervorragend geeignet. Das Schöne ist: Man unterstützt damit auch die gemeinnützige Arbeit der Organisation. Wir kommen wieder! — Benedikt Haas, Bayerische Landesbank

Dr. Benedikt Haas, Bay. LB

Regelmäßige Veranstaltungen bei eigenleben

Gemeinsam Singen im Café eigenleben
In lockerer Runde Lieder singen, die man von früher kennt – das macht gute Laune!

Offener Singkreis für alle — Gemeinsam mit RETLA e.V. ›› bieten wir monatlich eine angeleitete Gesangsstunde mit Klavierbegleitung. Jede:r kann mitmachen!

Es gibt Platz für insgesamt 10 Personen, bitte meldet Euch rechtzeitig an bei Karin Georgi von Retla, per Mail ›› oder Tel. 0176-60395468

—— Jeden 1. Samstag im Monat, Essen (wer mag) um 13 Uhr, Singen von 14 bis 15:30 Uhr

In Zusammenarbeit mit:

Logo_RETLA_RGB_mit_Claim
Andrew Murray, IT-Fachmann, erklärt in einem Workshop die digitalen Medien. Foto: Sabine Schulte
Andrew Murray, IT-Fachmann, bei einem Mini-Workshop zur digitalen Teilhabe anlässlich des eigenlebenFestivals. Foto: Sabine Schulte

Technik-Treff für Beginner – Fachmann Andrew Murray erklärt die digitale Welt. Für Einsteiger und Fortgeschrittene: Anmelden, Gerät und Fragen einpacken und auf einen lockeren Austausch mit Speis und Trank im Anschluss vorbeischauen.

—— Jeden 2. Mittwoch im Monat, 17 Uhr
Anmeldung bis 3 Tage vorab über 089-23684400

Alt und Jung begegnen sich im eigenleben.Club
Über 200 Leute zwischen 18 und 80 begegnen sich im eigenleben.Club

Netzwerktreffen eigenleben.Club ›› — Hier lernen sich Eigenlebende und die es werden wollen kennen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ist Raum für freien Austausch und Kennenlernen, für Projektplanung und Veranstaltungswünsche.

—— Jeden 3. Mittwoch im Monat, 18:30 bis 21 Uhr

4 Nationalflaggen auf Bar Tresen
Diese vier Sprachen sprechen die Eigenlebenden am liebsten: Englisch, französisch, spanisch und italienisch. Foto: Anne Bauer

»Babylon« bei eigenleben — Konversations-Treff in 4 Sprachen für Neulinge, Fortgeschrittene und Muttersprachler:innen.

Um 13 Uhr trifft man sich erst mal zum gemeinsamen Essen, danach geht es an die Sprachtische der Wahl zum lockeren Austausch auf Englisch, Französisch, Italienisch oder/und Spanisch.

Wer mehrere Sprachen kann, wechselt einfach von einem Tisch zum anderen. Das ist Gehirntraining vom Feinsten für jedes Alter!

—— Jeden 3. Samstag im Monat, gemeinsam essen zum Kennenlernen um 13 Uhr, Sprachtische 14 bis 15:30 Uhr


Sprachcafé IT online – Conversazione italiana — Anfänger, Fortgeschrittene und MuttersprachlerInnen treffen sich zum lockeren Austausch auf Italienisch. Die Teilnahme ist digital möglich per Klick ››, bitte über den Chrome-Browser öffnen.

—— Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19 Uhr online:
 
https://meet.ffmuc.net/sprachcafe-it


Sprachcafe FR online – Conversation française — Anfänger, Fortgeschrittene und MuttersprachlerInnen treffen sich zum lockeren Austausch auf Französisch. Die Teilnahme ist digital möglich per Klick ››, bitte über den Chrome-Browser öffnen.

—— Jeden 4. Donnerstag im Monat, 19 Uhr online:
 https://meet.ffmuc.net/sprachcafe-fr

Teller mit Grünkohl und Pinkel. Foto: Anne Bauer
DIeses üppge Grünkohl-Mahl gibt Kraft für kalte Winterabende. Foto: Anne Bauer

Mehr erleben mit eigenleben

Gemeinsam essen, Workshops zum Umgang mit digitalen Medien, Kultur erleben, Sprachen sprechen: Wir bringen junges Gemüse und alte Hasen zusammen.

Im Blog ›› lest Ihr über Veranstaltungen wie unsere beliebten »Heimatabende«, an denen Leute aus anderen Regionen Deutschlands und der Welt ihre kulturellen und kulinarischen Traditionen präsentieren.

Oder Ihr verfolgt auf unserem Youtube-Kanal eigenleben.tv ›› Kurse wie »Worauf muss ich bei einem guten Handyfoto achten?« wollen die digitale Teilhabe aller unterstützen.

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS
  • TripAdvisor

Wir schreiben Ihnen!

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Eigenleben im Netz:

Neuer Blogbeitrag

Die traditionelle Fleischbeilage: Kassler, Mettwurst und Pinkel. Foto. Anne Bauer

Eine Tradition wird begründet

Grünkohl-Fahrt Nummer Zwei

Das Wetter war trocken und die Temperatur angenehm, als etwa vierzig Eigenlebende und zwei Hunde vom café eigenleben aus zum Englischen Garten aufbrachen. Mit dabei, wie es sich […]

zum
Beitrag

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00