Unser moderner Lebensstil läßt unsere Sinne verkümmern. Dieser Zustand muss aber nicht hingenommen werden: jeder kann – und sollte! – etwas dafür tun, ein bewusstes und achtsames Leben zu führen. Die Journalistin und Autorin Gerti Samel hat uns erzählt, wie das gelingen kann.
Blog
Mirjams Märchenstunde im Café eigenleben
Auf der Suche nach dem Glück
Unsere eigenleben.jetzt-Autorin Mirjam Steiner hat uns einen denkwürdigen Märchenabend geschenkt! Ihr freier, wortgetreuer Vortrag des Grimm’schen Märchens »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren« war sehr beeindruckend, ihre Erläuterungen zum Symbolgehalt und der kulturellen Bedeutung von Märchen insgesamt waren spannend. Ein sehr lohnenswerter Abend!
Der erste Babylon-Talk
Ein Experiment im Café eigenleben
Die vier Gruppen unseres Sprachcafés haben sich zum ersten Mal am 25. Juni getroffen, um gemeinsam in der jeweiligen (Lieblings)Sprache zu reden. Auch Tisch-bzw. Sprachhopping war möglich – und es hat richtig Spaß gemacht. Das Experiment ist gelungen – und wir tun es wieder!
Eine musikalische Bilderreise von Gabriele Schleuning
Was ist genial? Was ist verrückt?
Um eine Antwort auf diese schon oft gestellte Frage zu versuchen, hat uns Gabriele Schleuning, Psychiaterin und ehemalige Chefärztin des Atriumhauses in München, am 27. Mai auf eine spannende Bilderreise mit musikalischer Begleitung mitgenommen.
Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art
Der libanesische Abend
Der Heimatabend im Mai war dem für uns eher exotischen Thema Libanon gewidmet. Hazar Adler, die uns in die Traditionen ihrer Heimat eingeführt und ein köstliches Essen zubereitet hat, ist Hausnachbarin vom Café eigenleben – ein echter Glücksfall für uns! Für den Nachmittag hatte Hazar ein Quiz über den Libanon vorbereitet, danach gab es eine Auswahl an Speisen, die bei den Gästen durchweg Begeisterung geweckt haben. Es war wieder einmal ein ganz besonderer Abend!
Die erste Vernissage im Café eigenleben
Moving Rainbow
Am vergangenen Samstag wurde die erste Austellung im Café eigenleben eröffnet: Die Künstlerin Yan Cheng zeigt dort Fotos und Videos ihrer Performance »Moving Rainbow«. Unsere Autorin Dodo Lazarowicz beschreibt ihre Eindrücke von der Vernissage, der Künstlerin selbst und ihren Gästen.