Raum, Gerichte und Athmosphäre
Eindrücke und Bilder

Krabbencocktail. Sehr beliebt im Wirtschaftswunder-Deutschland.

Rote-Beete-Suppe mit Croutons und Schmand mit feinem Kerbel.

Fleischpflanzerl mit Kartoffel-Gurkensalat.

Bunte Blumenkohle mit Salzkartoffeln und gekochten Eiern.

Foto: Sabine Schulte

Foto: Sabine Schulte

Foto: Anne Bauer

Foto: Sabine Schulte

Foto: Sabine Schulte

Foto: Thilo Härdtlein

Foto: Thilo Härdtlein

Foto: Thilo Härdtlein

Foto: Thilo Härdtlein

Raumtiefe, Foto: Thilo Härdtlein

Foto: Thilo Härdtlein

Foto: Thilo Härdtlein

Foto: Thilo Härdtlein

Foto: Thilo Härdtlein

Foto: Thilo Härdtlein

Foto: Daniel Schubert, Steins Pictures

Foto: Daniel Schubert, Steins Pictures

Foto: Daniel Schubert, Steins Pictures

Foto: Daniel Schubert, Steins Pictures

Foto: Daniel Schubert


Foto: Daniel Schubert, Steins Pictures

Foto: Daniel Schubert, Steins Pictures
Wer weiß, um was es geht?
Vier Motive in ein paar der Blautöne, die im Laufe des Entstehens des Raums als Wandfarbe erwägt wurden.
Unsere Kampagne erinnert an Gerichte und Getränke, die junge Leute von gestern aus ihrer Kindheit kennen. Gerne erläutern wir vor Ort den jungen Leuten von heute, was sich hinter diesen schrägen Begriffen verbirgt.

"Der Kalte Hund des Strammen Max rumkugelt mit den Falschen Hasen." Quelle: Anne Bauer

"Der Götterspeise Himmel und Erde muckefuckt auf Toast Hawaii." Quelle: Anne Bauer

"Die Verlorenen Eier der Armen Ritter des Fürst Pückler sind herrengedeckt."

Lass dem Rollmops der Toten Tante den Liebesknochen, du Windbeutel!