• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Dabei sein
    • Blog
  • Speisecafé
    • Das Konzept
    • Speisen
    • Getränke
    • Bilder
      • Bilder Raum
      • Bilder Speisen und Getränke
      • Bilder Veranstaltungen
    • Waren-Partner
  • Raum mieten
    • Raum mieten
    • Veranstaltungs-Anfrage
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt

  • Hirschgulasch mit Beilagen auf Teller
    Hirschgulasch vom persönlich bekannten Junghirsch aus Steinebach/Wörthsee. Mit selbstgemachten Haselnuss-Spätzle, Preiselbeer-Birne und Kürbis-Mangold-Gemüse.
  • Friggione alla nonna Tilli – das Gericht der armen Bauern aus der Po-Ebene, die sich zu Festtagen kein Fleisch, aber viel Muße gönnen konnten, um dieses Gericht laaaange zu schmoren. Es wird lauwarm mit Röstbrot serviert. Foto: Anne Bauer
    Friggione alla nonna Tilli – das Gericht der armen Bauern aus der Po-Ebene, die sich zu Festtagen kein Fleisch, aber viel Muße gönnen konnten, um dieses Gericht laaaange zu schmoren. Es wird lauwarm mit Röstbrot serviert.
  • Karottenkuchen mit Deko auf Tisch
    Ein saftiger Karottenkuchen darf nicht fehlen. Hier von unserer freiwilligen Helferin Stephanie. Möchtest du auch mal im eigenleben Kuchen backen?
  • Rote-Beete-Suppe mit Croutons und Schmand mit feinem Kerbel. Foto: Anne Bauer
    Rote-Beete-Suppe mit Croutons und Schmand mit feinem Kerbel.
  • Eier in Senfsauce auf Grünkohl mit Petersilienkartoffeln auf Teller
    Ein Klassiker aus der Kindheit: Eier in Senfsauce auf Grünkohl mit Petersilienkartoffeln.
  • Mediterranes Vorspeisenbuffet
    Mediterranes Vorspeisenbuffet – ab 10 Personen erfüllen wir Sonderwünsche aller Art.
  • Hazar erklärt die Speisen
    Beim »Heimatabend« präsentieren Leute von woanders kulturelle und kulinarische Spezialitäten aus ihrer Heimat. Das geht von der Oldenburger Kohlfahrt bis zum libanesischen Buffet mit Speisen wie daheim, die man in keinem Lokal bekommt – aber bei uns z.B. von unserer Nachbarin Hazar (mit Tochter Tala, Foto). Foto: Anne Bauer
  • Teller mit Seeteufel im Bananenblatt
    Seeteufel im Bananenblatt mit Kokosmilch gedämpft mit frittierter Kochbanane.
  • Fleischpflanzerl mit Kartoffel-Gurkensalat – nicht nur im Sommer ein Hit. Foto: Anne Bauer
    Fleischpflanzerl mit Kartoffel-Gurkensalat – nicht nur im Sommer ein Hit.
  • Bunte Blumenkohle mit Salzkartoffeln und gekochten Eiern. Foto: Anne Bauer
    Bunte Blumenkohle mit Salzkartoffeln und gekochten Eiern.
  • Das altbayerische Glaserlfleisch ist DER Sommerhit bei eigenleben. Auf sauer marinierten Serviettenknödeln mit roten Zwiebeln und frischem Kren hat der im "Glaserl" eingemachte Schweinebraten in Biersauce seinen fein-würzigen Auftritt. Foto: Sascha Bock
    Das altbayerische Glaserlfleisch ist DER Sommerhit bei eigenleben. Auf sauer marinierten Serviettenknödeln mit roten Zwiebeln und frischem Kren hat der im "Glaserl" eingemachte Schweinebraten in Biersauce seinen fein-würzigen Auftritt.
  • Letzte Handgriffe vor dem Servieren des ersten Gangs eines Balsamico-Menüs. Foto: Anne Bauer
    Letzte Handgriffe vor dem Servieren des ersten Gangs eines Balsamico-Menüs.
  • Teller mit Grünkohl und Pinkel. Foto: Anne Bauer
    DIeses üppge Grünkohl-Mahl gibt Kraft für kalte Winterabende.
  • Hühnerfrikassee mit Spargel und Reis – ein Klassiker aus den 50ern. Foto: Anne Bauer
    Hühnerfrikassee mit Spargel und Reis – ein Klassiker aus den 50ern.
  • Brasilianische Feijoada auf Teller
    Auf Wunsch gibt es bei eigenleben auch Küche wie früher aus aller Welt, wie z.B. das brasilianische Nationalgericht Feijoada.
  • Tellergericht Falscher Hase
    Leibspeise aus der Kindheit – vielleicht auch wegen des Namens? Falscher Hase!
  • Irakische Granatapfel-Creme-Desserts und Kokoskekse
    Buffet mit irakischen Granatapfel-Creme-Desserts und Kokoskeksen.
  • Kalbsrollbraten in Steinchampignon-Sauce mit Kräuter-Serviettenknödeln. Foto: Anne Bauer
    Kalbsrollbraten in Steinchampignon-Sauce mit Kräuter-Serviettenknödeln.
  • Ein Kaiserschmarrn wie auf der Hütte – mir Rum-Rosinen, gerösteten Mandeln, Apfelkompott und Zwetschgenröster. Foto: Anne Bauer
    Ein Kaiserschmarrn wie auf der Hütte – mir Rum-Rosinen, gerösteten Mandeln, Apfelkompott und Zwetschgenröster.
  • Tasse Kaffee mit Zimtnudel
    Kaffee »DAL 18« mit Herz. Mit Hafermilch auf Wunsch. Und Zimtnudel auf Vorbestellung.
  • Wildschweinragout auf Teller
    Wohlfühlessen nach Obelix' Geschmack Wildschweinragout!
  • Ein sommerlicher Genuss: Wassermelone mit Feta, Belugalinsen, roten Zwiebeln, Kapern und Himbeeressig. Foto: Anne Bauer
    Ein sommerlicher Genuss: Wassermelone mit Feta, Belugalinsen, roten Zwiebeln, Kapern und Himbeeressig.
  • "Himmel und Äd" (Stampf aus Himmel-Äpfel und Erd-Kartoffeln) mit karamellisierten Äpfeln und geschmelzten Zwiebeln. Foto: Anne Bauer
    "Himmel und Äd" (Stampf aus Himmel-Äpfel und Erd-Kartoffeln) mit karamellisierten Äpfeln und geschmelzten Zwiebeln.
  • Für Eure Feier könnt Ihr aus vielen hausgemachten Kuchen wählen. Auch veganen, wie dem saftigen Schoko-Zucchini-Kuchen mit Mandeln. Foto: Anne Bauer
    Für Eure Feier könnt Ihr aus vielen hausgemachten Kuchen wählen. Auch veganen, wie dem saftigen Schoko-Zucchini-Kuchen mit Mandeln.
  • Buffet mit vegetarischen und veganen Salaten und Aufstrichen auf verschiedenen Broten und selbstgebackenem Baguette. Das passt zu jeder Jahreszeit und zu jeder Feier. Foto: Anne Bauer
    Buffet mit vegetarischen und veganen Salaten und Aufstrichen auf verschiedenen Broten und selbstgebackenem Baguette. Das passt zu jeder Jahreszeit und zu jeder Feier.
  • Vegane Mousse au chocolat und Kaiserschmarrn frisch aus dem Ofen mit selbstgemachtem Zwetschgenröster und Apfelkompott – ein Dessertraum! Foto: Anne Bauer
    Vegane Mousse au chocolat und Kaiserschmarrn frisch aus dem Ofen mit selbstgemachtem Zwetschgenröster und Apfelkompott – ein Dessertraum!
  • Auf Wunsch gibt es auch Gerichte aus anderen Weltregionen bei eigenleben, wie hier ein karibisches Lachs-Garnelen-Ceviche mit Avocado und roten Zwiebeln. Dazu passt zum Beispiel ein feiner Daiquiry. Foto: Anne Bauer
    Auf Wunsch gibt es auch Gerichte aus anderen Weltregionen bei eigenleben, wie hier ein karibisches Lachs-Garnelen-Ceviche mit Avocado und roten Zwiebeln. Dazu passt zum Beispiel ein feiner Daiquiry.

Küche wie früher

Die Küche der Wirtschaftswunderzeit ist mehr als Mayo, Mettigel und Muckefuck: sie ist vor allem regional, saisonal, nostalgisch. Und auch ein bisschen kurios mit den Kalten Hunden, Strammen Maxen und Toten Tanten. Im Café und Speiselokal eigenleben könnt Ihr allen begegnen.

Die i-dee

Die Idee

»Bei Oma schmeckt's am besten.«

Das liegt nicht nur an den schönen Erinnerungen und Emotionen, sondern auch daran, dass früher viel mehr regionale, saisonale und Ressourcen schonende Rohstoffe verwendet wurden – es gab ja nichts anderes. Heute haben wir die Qual der Wahl, jederzeit Zugang zu Waren aus aller Welt, komplexen Gerichten und ausgetüftelten Kombinationen – und freuen uns doch über die einfache Wohlfühlküche mit Zutaten wie vom Bauern nebenan und aus Omas Garten.

Das Konzept: nachhaltig

Auch in der Stadt können wir uns regional und entsprechend der Jahreszeiten ernähren. Wir legen Wert auf eine Küche, deren Zutaten möglichst geringe Wege zurückgelegt haben. Also keine Erdbeeren im Dezember.

Wir wollen so wenig wie möglich Lebensmittel verschwenden (Ziel: "zero waste"). Wir planen so, dass entweder keine Reste bleiben – was aus ist, ist aus –, oder dass daraus andere Gerichte entstehen können. Wie früher die Reste des Sonntagsbratens, die als Auflauf, Gröstl oder Eintopf fast noch leckerer waren. Probiert doch mal das altbayerische Glaserlfleisch! Ein Gericht, das heute kaum noch jemand kennt.

Das Konzept: sozial

Das Speisecafé eigenleben bietet mit selbstgemachten Speisen wie früher, neu interpretierten Spezialitäten (Habt ihr schon Saschas vegane "Weder-Leber-noch-Wurst" probiert?) und kulinarischen Traditionen aus anderen Regionen Anlaufpunkt für Leute, die gutes Essen schätzen und offen sind für neue Erfahrungen – auf dem Teller wie bei der Tischgesellschaft. Beispielsweise beim »Heimatabend«: Hier präsentieren Leute aus dem internationalen eigenleben-Umfeld die kulturellen und kulinarischen Traditionen ihrer Heimat.

Der Volksmund weiß: Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Wir ergänzen: … und bringt Menschen zusammen.

Das Konzept: gemeinnützig

Die Gewinne aus dem gastronomischen Betrieb werden ausschließlich im Sinne der Satzung › für die Altenhilfe, die Förderung von Menschen mit Behinderungen, Kunst und Kultur und Bildung verwendet.

Bis das mit den Gewinnen klappt, sind wir dankbar für Unterstützung in Form von Spenden (Konto s. Impressum ›). Und Trinkgeld! Unser engagiertes Team aus alten und jungen Eigenlebenden ist dankbar für jeden extra Euro.


 

Wenn ich in Rente bin, möchte ich mehr Zeit in mein Herzensprojekt „eigenleben“ investieren – ein gemeinnütziges Projekt einer Freundin in München, das Menschen im Alter zusammenbringt und durch kulturelle Events, Dialogplattformen und sinnstiftende Erfahrungsaustausche deren gesellschaftliche und digitale Teilhabe unterstützt. —  Sabine Rachor, Personalchefin Capgemini Deutschland, im Interview mit der WirtschaftsWoche ››

Capgemini.Sabine_Rachor_Capgemini.jpg

Mitkochen und Neues lernen

Man lernt nie aus im Leben. Und am besten lernt man von anderen. Darum gibt es eigenleben – Erfahrene jeden Alters können vor Ort im Münchner Univiertel, online im Magazin eigenleben.jetzt ›› oder im exklusiven eigenen Netzwerk eigenleben.Club ›› ihr Wissen weitergeben.

Zum Beispiel in der Küche: Möchtest du lernen, wie man Gemüse haltbar macht? Suchst du Inspirationen für die einfache Bewirtung zu Hause? Willst du wissen, wie man als Single mit großen Mengen umgehen kann? Interessiert dich, was man aus Resten Tolles zaubern kann?

In unseren Koch-Workshops gibt es viel Inspiration und leckere Ergebnisse nach einer unterhaltsamen Gemeinsamzeit.

Wirf gerne einen Blick in unseren Kalender. Dort findest du nicht nur Events rund ums Essen und Genießen, sondern auch Veranstaltungen mit anderem Themenfokus.

EVENT-
KALENDER

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS

Eigenleben im Netz:

Das war los

Cedri. Foto: Anne Bauer

Wir haben den zweiten Geburtstag vom Raum für eigenleben gefeiert

Das Geburtstagsfest

Am Donnerstag den 3. August ist der »Raum für eigenleben« nun schon zwei Jahre alt geworden! Um das gebührend zu feiern, haben wir, die Eigenlebenden und alle, die es noch werden […]

zum
Beitrag
  • TripAdvisor

Wir schreiben Ihnen!

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00