• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Blog
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt
Die Autorin Dorette Deutsch bei der Lesung im Café eigenleben. Foto: Ulrike Ziegler
Die Autorin Dorette Deutsch bei der Lesung im Café eigenleben. Foto: Ulrike Ziegler

Lesung von Dorette Deutsch im Café eigenleben

Wie wollen wir im Alter wohnen?

In ihrem Buch »Lebensträume kennen kein Alter« behandelt die Autorin und Journalistin Dorette Deutsch ein Thema, das vielen Menschen auf den Nägeln brennt: wie werden wir im fortgeschrittenen Alter leben?

Autorin: Ulrike Ziegler

Die Sitzreihen im Café eigenleben waren bis auf den letzten Platz besetzt, als Dorette Deutsch ››  am Donnerstag, den 1. März 24, aus ihrem Buch »Lebensträume kennen kein Alter« las. Das Publikum setzte sich etwa zur Hälfte aus Dorettes »Fanclub« zusammen, die andere Hälfte waren Eigenlebende und andere Interessierte, die von der Veranstaltung erfahren hatten.

Ich hatte von der Autorin und Journalistin, die teils in München und teils in Italien lebt, vor ein paar Jahren zum ersten Mal gehört, als mir jemand ihr Buch »Schöne Aussichten fürs Alter« aus dem Jahr 2006 empfohlen hat.

Titel des Buchs »Schöne Aussichten fürs Alter« von Dorette Deutsch. Foto: Ulrike Ziegler
Das Buch »Schöne Aussichten fürs Alter« ist im Moment leider vergrifffen. Foto: Ulrike Ziegler

Das »Altenprojekt Tiedoli«

Ich habe dieses Buch, das von der Revitalisierung des verlassenen Bergdorfs Tiedoli in der Emilia-Romagna erzählt, mit großer Begeisterung gelesen.
Dorette Deutsch hat das »Altenprojekt Tiedoli« von Beginn an durch alle Höhen und Tiefen bis zu seinem glücklichen Ende begleitet, und sie ist dabei zu dem Schluss gekommen, dass die erfolgreiche Wiederbelebung des italienischen Dorfes auch das Leben der Menschen hier bei uns (und eigentlich überall sonst) verändern kann.

Sie hat sich daraufhin auch in Deutschland umgesehen und ist fündig geworden: die verschiedenen Initiativen, Pilotprojekte und Wohnmodelle, die sie an den unterschiedlichsten Orten, in großen Städten oder  auch auf dem Land, entdeckt hat, beschreibt sie wunderbar in ihrem neuen Buch »Lebensträume kennen kein Alter«, Untertitel: Neue Ideen für das Zusammenwohnen in der Zukunft, aus dem sie uns bei ihrer Lesung einige Ausschnitte vorgelesen hat.

Titel des neuen Buchs von Dorette Deutsch. Foto: Ulrike Ziegler
Das neue Buch der Autorin trifft einen Nerv. Foto: Ulrike Ziegler

Das neue Buch gibt Antworten auf wichtige Fragen

Das Publikum lauschte gebannt, und die vielen teils allgemeinen, teils sehr konkreten Fragen, mit denen die Autorin nach ihrer Lesung bestürmt worden ist und die sie geduldig und ausführlich beantwortet hat, haben gezeigt, welchen Nerv sie mit ihrem Thema getroffen hat.
Häufig konnte sie auch auf die Informationen verweisen, die sie jedem einzelnen der beschriebenen Modelle und Initiativen hinzugefügt hat und die, wie ich finde, ausgesprochen hilfreich sind. Dort wird nämlich jeweils auf die Fallstricke und Fehler verwiesen, die bei der Planung und Verwirklichung solcher Projekte typisch sind, und es werden Tipps und Anregungen gegeben, wie man solche Fehler vermeiden kann.

 

Das Publikum im Café eigenleben. Foto: Ulrike Ziegler
Das Publikum lauschte gebannt den Ausführungen der Autorin. Foto: Ulrike Ziegler

Es war also ein spannender und überaus informativer Nachmittag, und viele Zuhörer haben nach dem Ende der Lesung noch lange über all die Anregungen und Möglichkeiten weiterdiskutiert.

 

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Ein Finnischer Abend in München

Lesung aus dem Finnland-Buch von René Schwarz

Ein Finnischer Abend in München

JETZT
LESEN
»Glücksorte in Helsinki«

Lesung von René Schwarz im Café eigenleben

»Glücksorte in Helsinki«

JETZT
LESEN
Moving Rainbow

Die erste Vernissage im Café eigenleben

Moving Rainbow

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben, aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00