• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Dabei sein
  • Speisecafé
    • Das Konzept
    • Bilder
      • Bilder Raum
      • Bilder Speisen und Getränke
      • Bilder Veranstaltungen
    • Waren-Partner
    • Blog
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt
Die Protagonisten des ersten Leseabends im Café eigenleben: Hanns Christian Müller und Georg Spindler.

Die erste Lesung im Café eigenleben

Sonne für alle

Hanns Christian Müller las ausgewählte Texte aus seinem Buch »Sonne für alle«, gewürzt mit musikalischen Einlagen von Georg Spindler, auch bekannt als »DaDings«. Es war ein fröhlicher und entspannter Abend, der das zahlreich erschienene Publikum entzückte.

Autorin: Ulrike Ziegler

Letzten Freitag, am 22. April 22, fand im Café eigenleben die erste einer Reihe von geplanten Lesungen statt. Gelesen hat Hanns Christian Müller  ›› , bekannt und beliebt als Autor, Regisseur, Musiker, Schauspieler, Theaterintendant und und und …
Wer seinen Namen hört, dem fallen sofort auch Namen ein wie Gisela Schneeberger oder Gerhard Polt, mit denen Hanns Christian Müller seit den 70er Jahren zusammengearbeitet hat. Die Fernsehserie »Fast wia im richtigen Leben« zum Beispiel, die Müller gemeinsam mit Gerhard Polt entwickelt hat, kennt jeder und hat ihm viele Fans beschert.

Und die sind dann auch zahlreich zu seiner Lesung erschienen.

 

Hanns Christian Müller bei der Lesung im Café eigenleben. Foto: Maximilian Thallmair

Die Texte, die Müller aus seinem neuen Buch »Sonne für alle« für die Lesung ausgewählt hatte, erzählen davon, wie es war, im München der Nachkriegszeit aufzuwachsen. Damals, in den 60er und 70er Jahren, war München eine Stadt, in der man Erich Kästner, Friedrich Hollaender, Gert Fröbe und Loriot beim Weißwurstessen treffen konnte.
Es gab die verschiedensten Menschen und Milieus in dieser Stadt, es gab die 68er-Bewegung, Hippies und die Anfänge der Rockmusik.

Georg Spindler beim musikalischen Intermezzo. Foto: Maximilian Thallmair

Aus dieser ereignisreichen Zeit las Müller kleine Episoden aus seinem persönlichen Leben und wie es zum Beispiel zur Zusammenarbeit mit Schneeberger und Polt gekommen ist.
Andere Texte handelten von der Freundschaft zu den Toten Hosen und den Begegnungen mit berühmten oder auch merkwürdigen Menschen, die den Autor im Lauf seines Lebens inspiriert haben.

Ein heiterer Abend in schwierigen Zeiten

Mit dabei war der Liedermacher und Volkssänger  Georg Spindler ››, auch Schorsch oder »DaDing«  genannt, der mit seinen mit launigen Gesangseinlagen, die  voller Witz und hintergründiger Wortspiele den Alltag des Bayerischen Landvolks aufs Korn nehmen,  die einzelnen Texte der Lesung – mit und ohne Müllers Begleitung auf der Gitarre – voneinander trennte.

 

Foto: Maximilian Thallmair

Es war ein Abend voll Charme und Heiterkeit, der den Gästen in der familiären Gemütlichkeit des Café eigenleben fröhliche Unterhaltung in diesen eher traurigen Zeiten schenkte.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten in der Pause kleine, feine Snacks aus der eigenleben-Küche und natürlich Getränke aller Art.

Nach der Pause gab der Autor noch kurze Einblicke in den zweiten Band seines Werks, auf dessen Erscheinen man sich bereits freuen kann.

So brachte der Abend die im Buchtitel angekündigte Sonne ins Gemüt der Zuhörer, und gegen 22 Uhr gingen die Gäste heiter und zufrieden nach Hause.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Der libanesische Abend

Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art

Der libanesische Abend

JETZT
LESEN
Bea Meissner

Liebe zu traditionellen Gerichten

Bea Meissner

JETZT
LESEN
Unser Traum-Raum

10/2019

Unser Traum-Raum

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben, aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00