• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Blog
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt

Profi-Koch

Erfahrungen weitergeben

Jean Touret und Sascha Bock

Erfahrungen weitergeben

Das Café eigenleben hat auch einen französischen Koch. Einmal in der Woche kocht hier Jean Touret, in Angers im Loiretal geboren und aufgewachsen. Er hat seine Lehre als Koch in einem Hotel an der Loire absolviert und die Berufsschule in Angers besucht. Danach kochte er im Restaurant des Luxushotels Claridge’s in London.

Seine nächste Station war München, wo er der Liebe wegen hängen blieb. Jean kochte insgesamt acht Jahre lang im Hotel Bayerischer Hof, drei Jahre davon im polynesischen Restaurant Trader Vic’s. Dann arbeitete er im Fischrestaurant Poseidon am Viktualienmarkt und danach eröffnete er sein eigenes Café-Bistro an der Brienner Straße. Während der vergangenen zehn Jahre arbeitete Jean für eine Catering-Firma. Er bereitete Buffets zu und kochte auch vor Ort für die Gäste.

Jean Touret im Café eigenleben
Jean Touret beim Interview mit Tina Stadlmayer. Foto: Anne Bauer

Im Juni ging Jean eigentlich in Rente. Aber er freute sich, als ihn Karl Newedel ›, Küchenchef im Café eigenleben, fragte, ob er nicht einmal in der Woche dort kochen möchte. »Hier wird alles frisch zubereitet, das ist mir und den Gästen wichtig«, sagt Jean: »Vegetarische Gerichte gehen besonders gut. Vor allem junge Leute, die im Sommer gerne draußen sitzen, mögen sie.«

Man spürt die Begeisterung, wenn Jean von seinen Lieblingsgerichten schwärmt: »Eine heiße Suppe oder ein Eintopf im Winter, das ist doch toll! Eine Bouillabaisse, Boeuf à la mode, Boeuf Bourguignon, Burgunderbraten, das alles habe ich hier schon gemacht.«

Gut gemachte Hausmannskost

Auch Sascha Bock trifft man einmal in der Woche im Café eigenleben. Auch er ist Profi, kocht in seinem Hauptjob täglich frisch für 250 Grundschüler. Er findet das Konzept des Café eigenleben wunderbar: Kulturelle und kulinarische Angebote für Alt und Jung. »Der Verein hat aus dem Nichts etwas ganz Tolles geschaffen. Diese Risikobereitschaft ist unterstützenswert.«

Sascha bietet als Koch gerne »gut gemachte Hausmannskost« und weiß, »das ist etwas sehr Modernes!«. Sascha steht regelmäßig zur Verfügung für Fragen zu gesunder Ernährung und Tipps zur Zubereitung von sowohl traditionellen Speisen wie moderner Küche. Interessenten melden sich bitte telefonisch an über 089-23 68 44 00.

 

Karl Newedel

Profi-Koch, Küchenchef, Food-Stylist, Food-Fotograf und Kochbuch-Autor

Karl Newedel

Montags, wenn das Café eigenleben Ruhetag hat, brennt in der Küche trotzdem das Licht. Hier planen Karl Newedel und Nora Scherz für die Woche. Karl bringt an zwei bis drei Tagen seine Erfahrung im Café eigenleben ein und schult die junge Beiköchin. Die beiden bereiten einige Gerichte für die kommenden Tage vor, das allermeiste wird aber jeden Tag frisch gekocht.

Karl legt großen Wert darauf, dass das Niveau der Küche im Café eigenleben hoch ist: »Es soll sich herumsprechen, dass man hier gut essen kann.« Das Konzept: »Wir bieten traditionelle Küche mit einem modernen Dreh.« Zum Beispiel: Bayrisches Kartoffelgulasch oder Gänsekeule mit Blaukraut. Es gibt immer ein vegetarisches Angebot und ein Überraschungs-Gericht einer fremdländischen Küche.

Die Freude am Kochen liegt in der Familie

Seine Liebe zur Kochkunst hat Karl von seiner Mutter und seiner Oma geerbt. Seine Mutter hatte für ihre elf Geschwister und die Angestellten der elterlichen Mühle und des Bauernhofes gekocht: »Fleischgerichte gab es nur an Sonn- und Feiertagen, sie wurden deshalb hoch geschätzt mit viel Sorgfalt zubereitet«. Karls Großmutter war Köchin in den Diensten der Fürsten zu Lichtenstein. So wuchst er kulinarisch verwöhnt von zwei großen Köchinnen auf. Kein Wunder, dass seine Ansprüche an die eigene Küche hoch sind.

Inzwischen hat er 50 Jahre Berufserfahrung. Er war Küchenchef in angesehenen Restaurants Münchens. Seine Kochlehre hat er im Hotel Vier Jahreszeiten absolviert, danach kochte er in St. Moritz, auf den Bermudas, in Neu Dehli und einigen Spitzenrestaurants in München. Bereits mit 22 Jahren wurde er Küchenchef im Restaurant Conti Grill im Grand Hotel Continental, danach im Restaurant König am Promenadeplatz.

Karl Newedel Koch-Profi
Karl Newedel. Foto: Anne Bauer

Selbständigkeit als Food-Fotograf und Buchautor

Nach elf Jahren in der Gastronomie wollte Karl etwas anderes ausprobieren und erlernte in einem Fotostudio mit Schwerpunkt Food-Fotografie das professionelle Food-Styling, machte sich dann selbstständig als freier Food-Stylist, kochte und arrangierte die Speisen für Kochbücher, Werbesendungen und Packungsdesign. Dabei konnte er vielen Fotografen über die Schulter schauen.
1996 eröffnete er sein eigenes Fotostudio und kochte und fotografierte im Auftrag von großen Firmen. Neben weit mehr als hundert Kochbüchern, die er bebildert hat, schrieb und gestaltete er auch sechzehn eigene Kochbücher. Im Vorwort zu seinem Buch »Braten und Schmorgerichte« schreibt er: Die Voraussetzung für ein gutes Gelingen ist eine bestmögliche Qualität der Lebensmittel. Der Kauf von minderwertiger Ware kommt einen letztendlich immer teuer zu stehen.«
Mehrere seiner Kochbücher liegen im Café eigenleben zum Schmökern aus.

Vor vier Jahren hat Karl Newedel sein Fotostudio aufgegeben. Er freut sich, jetzt im Café eigenleben hin und wieder seine Erfahrung einzubringen.

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS

eigenleben ist auch hier:

Das war los

Die eigenleben-Initiatorinnen Ulrike Ziegler (links) und Anne Bauer begrüßen die Gäste. Foto: Sabine Schulte

Der dritte Geburtstag vom Raum für eigenleben

Drei Jahre schon!

Am dritten August 2024 ist unser schöner Raum für eigenleben schon drei Jahre alt geworden. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist und wieviel seit der Eröffnung […]

zum
Beitrag

Wir schreiben Ihnen!

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00