• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Blog
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt
Am libanesischen Abend im Café eigenleben. Foto: Ulrike Ziegler
Anne stellt Hazar, die Protagonistin des Abends, und ihre Helferinnen May und Nora vor. Foto: Ulrike Ziegler

Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art

Der libanesische Abend

Der Heimatabend im Mai war dem für uns eher exotischen Thema Libanon gewidmet. Hazar Adler, die uns in die Traditionen ihrer Heimat eingeführt und ein köstliches Essen zubereitet hat, ist Hausnachbarin vom Café eigenleben – ein echter Glücksfall für uns! Für den Nachmittag hatte Hazar ein Quiz über den Libanon vorbereitet, danach gab es eine Auswahl an Speisen, die bei den Gästen durchweg Begeisterung geweckt haben. Es war wieder einmal ein ganz besonderer Abend!

Autorin: Ulrike Ziegler

Wie schön, dass wir im Café eigenleben so interessante und nette Hausnachbarn haben! Auf diese Weise sind wir am letzten Samstag im Mai in den Genuss eines für die allermeisten von uns unbekannten Speise-Erlebnisses gekommen:
Hazar Adler, seit 11 Jahren in München ansässig, verheiratet und seit kurzem Mutter eines entzückenden Töchterchens, hat uns auf eine kulinarische Reise in ihre Heimat Libanon mitgenommen.

Hazar mit Tochter Tala. Foto: Anne Bauer
Hazar mit Tochter Tala. Foto: Anne Bauer

Vor dem Essen gab es ein Quiz

Um es gleich vorweg zu sagen: das Essen war köstlich!!

Doch bevor wir uns dem Genuss der Speisen hingeben durften, brachte uns Hazar einige Traditionen ihrer Heimat näher und prüfte mit einem Quiz unsere (eher nicht so profunden) Kenntnisse vom Libanon.

Das Essen war ein Genuss für Augen und Gaumen. Foto: Anne Bauer

Und dann kam das Essen.
Schon die Hühnersuppe mit einer Einlage aus geräuchertem Weizen war ein ungewohntes, äußerst reizvolles Erlebnis für die Geschmacksknospen – allein an dieser Suppe hätte ich mich sattessen können!

Hazar erklärte dazu, dass man eine solche Suppe in libanesischen Restaurants (auch im Libanon selbst) eher nicht finden kann, so wie auch die meisten Speisen, die sie für uns zubereitet hatte, eher typische Hausmannskost waren.

Inzwischen wurden auf dem Büffet immer mehr Platten aufgestellt, gefüllt mit Dips, Reisgerichten, Salaten und Snacks, alles traditionell gewürzt und wunderbar anzusehen und äußerst raffiniert im Geschmack.

Hazar erklärt die Speisen. Foto: Ulrike Ziegler
Hazar erklärt die Speisen auf dem Büffet. Foto: Ulrike Ziegler

Auch das Dessert war ein Gedicht!

Für das Dessert aus mit Mozzarella und Mascarpone gefüllten Gries-Häppchen (ein Gedicht!) und Keksen in drei verschiedenen Gewürzvarianten war kaum noch Platz im Magen, und trotzdem war ich nicht die einzige, die mehrmals zulangte …

Hazar mit May und Nora. Foto: Anne Bauer
Die Köchin Hazar mt ihren Helferinnen May und Nora. Foto: Anne Bauer

Erwähnen möchte ich auch, dass unsere fleißigen Küchenhilfen May und Nora Hazar beim Zubereiten dieses aufwändigen Essens tatkräftig zur Seite standen.

Arabisches Dessert. Foto: Ulrike Ziegler
Das Dessert schmeckte so köstlich, man mochte gar nicht aufhören! Foto: Ulrike Ziegler

Vor allem May, die aus dem Irak stammt und der die libanesische Küche nicht allzu fremd ist, war eine große Hilfe für Hazar.
Und wenn ich richtig unterrichtet bin, war May auch für die köstlichen Desserts zuständig.

Es war wieder einmal ein ganz besonderer Abend im Café eigenleben. Danke an Alle, die dieses kulinarische Erlebnis möglich gemacht haben!

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Neuer Raum für eigenleben

10/2020

Neuer Raum für eigenleben

JETZT
LESEN
Sonne für alle

Die erste Lesung im Café eigenleben

Sonne für alle

JETZT
LESEN
Wie wollen wir im Alter wohnen?

Lesung von Dorette Deutsch im Café eigenleben

Wie wollen wir im Alter wohnen?

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben, aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00