• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Blog
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt

Roboter Künstliche Intelligenz

Roboter mit Künstlicher Intelligenz: Intelligenter als der Mensch oder auch nur Blech und Zahnräder?

Roboter mit Künstlicher Intelligenz: Intelligenter als der Mensch oder auch nur Blech und Zahnräder?

???? Roboter mit Künstlicher Intelligenz: Intelligenter als der Mensch oder auch nur Blech und Zahnräder?
❔Alle reden über Künstliche Intelligenz, Roboter, selbst fahrenden Autos und Sprachassistenten wie Alexa und Siri. Aber was steckt eigentlich dahinter und sind die Roboter jetzt schon intelligenter als wir?
???? Wir nehmen uns einen Abend Zeit, um in die Welt von intelligenten Robotern und Künstlicher Intelligenz einzutauchen.  Wir schauen uns die Geschichte und Entwicklung nach dem Vorbild von Mensch und Gehirn an. Anhand von einfachen Beispielen und für Jedermann/frau verständlich lernen wir die Funktionsweise von Neuronalen Netzwerken und menschenähnlichen Robotern kennen.
???? Schließlich lassen wir uns eine E-Mail von Künstlicher Intelligenz schreiben und schauen menschenähnlichen Robotern bei der Arbeit zu. Welche Gefahren gibt es, wo liegen Grenzen und welche Chancen eröffnen sich für uns?
Am Ende des Abends kannst du mitreden und selbst beurteilen ob du in Zukunft mit einem Roboterhund spazieren gehen willst.
???? ????️ Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen bleibt genug Zeit für Austausch und Fragen an den jungen Experten.
Sichere dir deinen Platz!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, wer zuerst kommt, sitzt zuerst.
Zu Benedikt Feldotto:
Benedikt Feldotto hat sich mit seinem interdisziplinären Masterstudium „Robotics, Cognition, Intelligence“ an der Technischen Universität München auf den Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz spezialisiert. Er hat mitgewirkt bei der Entwicklung des 3D gedruckten menschenähnlichen Roboters „Roboy“, der aktuell im Deutschen Museum in München ausgestellt wird. Seit 2017 forscht er mit über 400 Wissenschaftlern an über 100 Instituten europaweit im „Human Brain Project“, dem größten europäischen Forschungsprojekt mit dem Ziel das menschliche Gehirn zu entschlüsseln. Hier programmiert er Simulationen in denen Roboter mit Neuronalen Netzwerken in virtuellen Welten neue Fähigkeiten erlernen um so neue Methoden für die Künstliche Intelligenz zu entwickeln. Benedikt interessiert sich außerdem für die Auswirkungen der neuen Technologien auf unser alltägliches Leben. Er hat unter anderem bereits einen Themenabend zur Diskussion „Künstliche Intelligenz – Anfang oder Ende einer besseren Welt“ mit über 200 Zuhörern organisiert und die Problematik von menschenähnlichen Robotern bei einem Vortrag zum Thema „Robotik Stereotypen – Du bekommst nicht dass was du siehst“ erörtert.
Website: https://www.ce.cit.tum.de/air/people/benedikt-feldotto-msc/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-feldotto-508b04108/

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS

eigenleben ist auch hier:

Das war los

Die eigenleben-Initiatorinnen Ulrike Ziegler (links) und Anne Bauer begrüßen die Gäste. Foto: Sabine Schulte

Der dritte Geburtstag vom Raum für eigenleben

Drei Jahre schon!

Am dritten August 2024 ist unser schöner Raum für eigenleben schon drei Jahre alt geworden. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist und wieviel seit der Eröffnung […]

zum
Beitrag

Wir schreiben Ihnen!

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00