• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Blog
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt

original

Gummistiefel-Werfen und Grünkohl mit Pinkel

Erst der Ausflug in den Schnee, dann das leckere Essen

Gummistiefel-Werfen und Grünkohl mit Pinkel

Vor dem Grünkohl-Essen steht traditionell ein Spaziergang an. Deshalb trafen sich am Samstag siebzehn unverdrossene Eigenlebende vor dem Café, um mit Glühwein und alkoholfreiem Punsch im Leiterwagen zum Englischen Garten zu ziehen. Das Wetter war kalt und nass, aber im Park lag Schnee und es war wunderbar.

Gummistiefel-Werfen im Englischen Garten. Foto: Tina Stadlmayer
Das Gummistiefel-Werfen war zwar nicht ganz original, aber lustig! Foto: Tina Stadlmayer

Höhepunkt des Ausflugs war das Spiel, bei dem mit Gummistiefeln eine Plastikflasche umgeworfen werden sollte – was nach zahlreichen Versuchen gelang und mit einem Schnaps belohnt wurde. Diese Version des Gummistiefel-Weitwurfs ist nicht ganz authentisch norddeutsch, aber schon sehr nah dran am Original.

Wurstplatte. Foto: Stephan Bleek
Die traditionelle Beilage zum Grünkohl: Pinkel, Mettwurst und Kassler. Foto: Stephan Bleek

Ganz original war dann der Grünkohl, der im Anschluss von unserem Koch Jean Touret zubereitet wurde – mit original Oldenburger Pinkel-Würsten natürlich. Als Nachspeise gab es Rote Grütze mit Vanillesauce. Köstlich!
Bei Bier und (etwas) Schnaps wurden die Gespräche immer lebendiger.

Grünkohl-Essen im Café eigenleben. Foto: Stephan Bleek
Das Café und der Nebenraum waren beim Grünkohl-Essen gut besetzt! Foto: Stephan Bleek

Angeregt und organisiert hatten den Ausflug und das Essen Jo Teschner und ihre Freundinnen – Jo kommt aus der Grünkohl-Hauptstadt Oldenburg. Insgesamt waren am Samstag vier Oldenburger*innen dabei. Aber auch Eigenlebende aus Hamburg und Schleswig-Holstein freuten sich über den grünen Kohl, den es in München ja eher selten gibt.
Das eine oder andere Südlicht lernte was Neues kennen – und lieben.

Wir hatten eine tolle Zeit.
Danke, Jo&Co, Anne und Jean!

 

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS

eigenleben ist auch hier:

Das war los

Die eigenleben-Initiatorinnen Ulrike Ziegler (links) und Anne Bauer begrüßen die Gäste. Foto: Sabine Schulte

Der dritte Geburtstag vom Raum für eigenleben

Drei Jahre schon!

Am dritten August 2024 ist unser schöner Raum für eigenleben schon drei Jahre alt geworden. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist und wieviel seit der Eröffnung […]

zum
Beitrag

Wir schreiben Ihnen!

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00