• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Dabei sein
    • Blog
  • Speisecafé
    • Das Konzept
    • Speisen
    • Getränke
    • Bilder
      • Bilder Raum
      • Bilder Speisen und Getränke
      • Bilder Veranstaltungen
    • Waren-Partner
  • Raum mieten
    • Raum mieten
    • Veranstaltungs-Anfrage
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt

Museumsführung

Virtuelle Museumsführung mit Ines

Virtuelle Museumsführung mit Ines

Museen dieser Welt

Kunstgeschichte-Studentin Ines Molz nimmt uns einmal im Monat mit auf eine virtuelle Reise in ein besonderes Museum dieser Welt. Dabei betrachten wir gemeinsam, klar, berühmte Werke, aber vor allem auch die, die eben nicht jede/r kennt. Die Websites vieler Museen heutzutage ermöglichen es uns, so richtig nah in manche Darstellungen zu zoomen. Das schafft Einblicke, die in echt nie möglich wären – eine interessante Erfahrung.

Zu jedem Museum erstellt Ines eine geführte Tour mit einem roten Faden, den sie auch immer wieder zu verwandten Werken an anderen Orten der Welt auswirft, wenn es sich anbietet.

So macht Museumsführung online Spaß!

Mehr Infos zu jeder Museumsreise gibt es kurz vor der Veranstaltung im eigenleben.club ›.


Dabeisein: https://meet.ffmuc.net/raumderkunst

  • Am Computer: über den Google Chrome Browser ›› öffnen
  • Am Smartphone/ Tablet: über die App Jitsi ›› (Achtung: unter Einstellungen bei »Server URL« https://meet.ffmuc.net eintragen)
  • Alle Informationen zum Freifunk München hier ››
Virtuelle Museumsführung mit Ines

Virtuelle Museumsführung mit Ines

Museen dieser Welt

Kunstgeschichte-Studentin Ines Molz nimmt uns einmal im Monat mit auf eine virtuelle Reise in ein besonderes Museum dieser Welt. Dabei betrachten wir gemeinsam, klar, berühmte Werke, aber vor allem auch die, die eben nicht jede/r kennt. Die Websites vieler Museen heutzutage ermöglichen es uns, so richtig nah in manche Darstellungen zu zoomen. Das schafft Einblicke, die in echt nie möglich wären – eine interessante Erfahrung.

Zu jedem Museum erstellt Ines eine geführte Tour mit einem roten Faden, den sie auch immer wieder zu verwandten Werken an anderen Orten der Welt auswirft, wenn es sich anbietet.

So macht Museumsführung online Spaß!

Mehr Infos zu jeder Museumsreise gibt es kurz vor der Veranstaltung im eigenleben.club ›.


Dabeisein: https://meet.ffmuc.net/raumderkunst

  • Am Computer: über den Google Chrome Browser ›› öffnen
  • Am Smartphone/ Tablet: über die App Jitsi ›› (Achtung: unter Einstellungen bei »Server URL« https://meet.ffmuc.net eintragen)
  • Alle Informationen zum Freifunk München hier ››
Virtuelle Museumsführung mit Ines

Virtuelle Museumsführung mit Ines

Detailiertes Studium eines Kunstwerks.

Museen dieser Welt

Kunstgeschichte-Studentin Ines Molz nimmt uns einmal im Monat mit auf eine virtuelle Reise in ein besonderes Museum dieser Welt. Dabei betrachten wir gemeinsam, klar, berühmte Werke, aber vor allem auch die, die eben nicht jede/r kennt. Die Websites vieler Museen heutzutage ermöglichen es uns, so richtig nah in manche Darstellungen zu zoomen. Das schafft Einblicke, die in echt nie möglich wären – eine interessante Erfahrung.

Zu jedem Museum erstellt Ines eine geführte Tour mit einem roten Faden, den sie auch immer wieder zu verwandten Werken an anderen Orten der Welt auswirft, wenn es sich anbietet.

So macht Museumsführung online Spaß!

Mehr Infos zu jeder Museumsreise gibt es kurz vor der Veranstaltung im eigenleben.club ›.


Dabeisein: https://meet.ffmuc.net/raumderkunst

  • Am Computer: über den Google Chrome Browser ›› öffnen
  • Am Smartphone/ Tablet: über die App Jitsi ›› (Achtung: unter Einstellungen bei »Server URL« https://meet.ffmuc.net eintragen)
  • Alle Informationen zum Freifunk München hier ››
Virtuelle Museumsführung: Im Reich der Zaren

Virtuelle Museumsführung: Im Reich der Zaren

Wir können zwar wieder ins Museum gehen, aber Führungen durch die Ausstellungen gibt es bisher kaum oder gar nicht. Kunstgeschichte-Studentin Ines nimmt uns deshalb mit auf eine virtuelle Reise, zeigt Bekanntes oder Neues und erzählt dabei über Kunst und Künstler. 

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begründete Katharina die Große die Eremitage in Sankt Petersburg, sowohl als Gebäudekomplex, als auch als Kunstsammlung. Auf 100.000 qm Fläche geben Gemälde, archäologische Artefakte, Skulpturen und vieles mehr, Einblicke in die pompöse Zeit der russischen Kaiserinnen und Kaiser. Kommt mit uns auf eine virtuelle Reise!


Dabeisein: https://meet.ffmuc.net/raumderkunst

  • Am Computer: über den Google Chrome Browser ›› öffnen
  • Am Smartphone/ Tablet: über die App Jitsi ›› (Achtung: unter Einstellungen bei »Server URL« https://meet.ffmuc.net eintragen)
  • Alle Informationen zum Freifunk München hier ››

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS

Eigenleben im Netz:

Das war los

Hiidenvuori – einer der unzähligen wunderschönen, wild-romantischen Seen in Finnland. Foto: Susan Sihvola

Heimatabend Finnland

Tervetuloa & Herzlich Willkommen! … zur Lesung mit Rene Schwarz über das Glück in Finnland mit passendem Glücks-Menü. Gemeinsam mit der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft […]

zum
Beitrag
  • TripAdvisor

Wir schreiben Ihnen!

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00