• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Dabei sein
    • Blog
  • Speisecafé
    • Das Konzept
    • Speisen
    • Getränke
    • Bilder
      • Bilder Raum
      • Bilder Speisen und Getränke
      • Bilder Veranstaltungen
    • Waren-Partner
  • Raum mieten
    • Raum mieten
    • Veranstaltungs-Anfrage
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt

Glück

Heimatabend Finnland

Heimatabend Finnland

Hiidenvuori – einer der unzähligen wunderschönen, wild-romantischen Seen in Finnland. Foto: Susan Sihvola
Hiidenvuori ist einer der unzähligen wunderschönen, wild-romantischen Seen in Finnland. Foto: Susan Sihvola

Tervetuloa & Herzlich Willkommen!

… zur Lesung mit Rene Schwarz über das Glück in Finnland mit passendem Glücks-Menü.

Gemeinsam mit der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft München präsentiert eigenleben an ersten Donnerstag im Oktober ganz besondere Schmankerl: Literarisches und Kulinarisches aus Finnland.
Für literarische Leckerbissen sorgt der deutsch-finnische Autor René Schwarz mit Beiträgen aus seinem Buch „Glücksorte in Helsinki“, der Hauptstadt des glücklichsten Landes der Welt (so hat es der World Happiness Report der UN mehrere Jahre in Folge festgestellt).

Wer durch die Straßen dieser wunderbaren Stadt am Meer schlendert, in den Parks das urbane Grün genießt oder eine Fahrt mit dem Wasserbus unternimmt, spürt sofort, warum die Menschen hier so gern leben. Das Glück wartet in gemütlichen Cafés, spektakulären Rooftop-Bars und natürlich in der berühmten Saunakultur der Stadt.

Die Lesung mit Beiträgen über diese glückliche Stadt beginnt um 18 Uhr und wird zwischen den Gängen fortgesetzt.

Das Menü mit original finnischen Spezialitäten bietet die passenden Gaumenfreuden dazu:

  1. Snacks: „Ruischips“ Roggenchips mit gebeiztem Lachs oder mit Frischkäse (vegetarisch)
  2. Lachssuppe oder vegetarische Pilzsuppe
  3. Karelischer Eintopf (Rindfleisch) oder vegetarisch: Steaks aus roten Beeten à la Lindström mit Kartoffelmus und Preiselbeeren
  4. Brotkäse mit Moltebeerenmarmelade („Juustoleipä lakkahillolla“)

Das Menü mit Fleisch und Fisch kostet 48 €, die vegetarische Version 39 €

Da wir nur 30 Plätze anbieten können, bitten wir um zeitnahe Anmeldung.

Die Teilnahme erfolgt nur gegen Buchung und Vorauszahlung über unsere Buchungsplattform.

JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Um unseren Ticket-Shop ohne JavaScript aufzurufen, klicken Sie bitte hier.

Auf der Suche nach dem Glück

Mirjams Märchenstunde im Café eigenleben

Auf der Suche nach dem Glück

Mirjam Steiner, »Eigenlebende« und Autorin unseres Magazins eigenleben.jetzt ›› , hat, nach einem bewegten Berufsleben, an einer Schule für Märchen und Erzählkultur in der Schweiz eine Ausbildung zur Märchenerzählerin absolviert.

Heute lebt sie teils in Bayern, teils in Portugal. Umso schöner war es, dass sie sich während ihres »Heimaturlaubs« die Zeit nahm, uns im  Café eigenleben eine Probe ihrer Erzähl-Kunst zu liefern.

Tischdekoration im Nebenzimmer vom Café. Foto: Anne Bauer
Der Tisch war liebevoll dekoriert. Foto: Anne Bauer

Am 22. Juni war es soweit.
Um 19h setzten sich die Gäste (es waren interessanterweise nur Frauen!) rund um den von Mirjam liebevoll dekorierten Tisch im Nebenraum des Cafés.

Das Motto des Abends war »Auf der Suche nach dem Glück«

Dem Motto des Abends »Auf der Suche nach dem Glück« entsprechend lud sie uns erst einmal ein, uns ein paar Gedanken zum Thema Glück zu machen und anonym aufzuschreiben, was für jede einzelne von uns Glück bedeutet.

Mirjam sammelt die Karten mit unseren Ideen von Glück ein. Foto: Anne Bauer
Mirjam sammelt die Karten mit unseren Vorstellungen von Glück ein. Foto: Anne Bauer

Die Ergebnisse wurden dann gemischt, vorgelesen und diskutiert. Und jeder durfte die Karte, die er vorgelesen hatte, mit nachhause nehmen, ohne zu wissen, wessen Glückvorstellungen er da mit sich trug.

Nach einigen einführenden Worten zum Thema Bedeutung und Symbolgehalt von Märchen im Allgemeinen und ihre Relevanz als Menschheits- und Kulturgut trug uns Mirjam dann Grimms Märchen »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren« ››   vor, und zwar völlig frei und wortgetreu.

Es war ein beeindruckender Vortrag

Für manche der Lauschenden war die altertümliche Sprache mit ihren manchmal heute ungebräuchlichen Ausdrücken nicht immer leicht zu verstehen, aber Mirjams lebendiger, von passenden Gesten untermalte Vortrag war so anschaulich und faszinierend, dass ein paar unverstandene Wörter der Begeisterung keinen Abbruch taten.

Tischdeko bei Mirjams Märchenabend. Foto: Ulrike Ziegler
Das Motto des Abends ging in Erfüllung: Glück. Foto: Ulrike Ziegler

Nachdem die Märchenerzählerin geendet hatte, durften wir eine Weile über das Gehörte nachdenken, Fragen stellen und von eigenen Märchenerfahrungen berichten.
Mirjam klärte uns über den Symbolgehalt dieses speziellen Märchens auf und es entwickelte sich eine sehr lebendige Diskussion.

Der Abend war eine glückliche Erfahrung

Es war schon spät, als wir schließlich zusammenpackten und uns nachdenklich auf den Heimweg machten.
Der Abend war eine ganz besondere Erfahrung und ich bin sehr froh, dass ich dabei sein durfte.

Vielen Dank, liebe Mirjam!! Wir freuen uns auf ein nächstes Mal!

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS

Eigenleben im Netz:

Das war los

Heimatabend Südtirol

Kulinarisch und geologisch zwischen Österreich und Italien bietet die großartige Bergwelt Südtirols einfache und einfach gute Wohlfühl-Gerichte, die sehr von den wechselnden […]

zum
Beitrag
  • TripAdvisor

Wir schreiben Ihnen!

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00