• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Dabei sein
    • Blog
  • Speisecafé
    • Das Konzept
    • Speisen
    • Getränke
    • Bilder
      • Bilder Raum
      • Bilder Speisen und Getränke
      • Bilder Veranstaltungen
    • Waren-Partner
  • Raum mieten
    • Raum mieten
    • Veranstaltungs-Anfrage
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt

Brasilianischer Abend

Uma noite brasileira

Der brasilianische Heimatabend im Café eigenleben

Uma noite brasileira

Für Samstag, den 19. März, war als unser dritter Heimatabend › das Thema Brasilien angesetzt. Um 16 Uhr haben wir uns im Café eigenleben getroffen, denn diesmal stimmten wir uns nicht mit einer Freiluft-Aktivität, aber dennoch mit viel Bewegung auf das Essen ein: wir haben Samba getanzt – oder zumindest haben wir so getan, als ob …

Die Musik dazu machte das Duo »Ondas« ›› mit Alessandro Colombo und Valentina Fazio, die auch schon bei anderen Gelegenheiten im Café eigenleben aufgespielt haben.

Beim Samba-Tanzen im Café eigenleben. Foto: Anne Bauer
Wir haben Samba getanzt – oder was wir dafür hielten … Es war sehr lustig! Foto: Anne Bauer

Alessandro und Valentina haben weltbekannte Hits im Samba- und Bossa Nova-Rythmus so mitreißend dargeboten, dass es kaum jemanden auf seinem Stuhl gehalten hat.
Zum Glück waren auch ein paar Samba-Expert:innen da: »echte« Brasilianer:innen sowie einige Deutsche, die schon mal in Brasilien gelebt haben. Von denen konnte man sich die richtigen Tanzschritte abgucken …

In den Tanzpausen gab es fruchtige Caipirinha – das hat die Stimmung belebt, die Beine gelockert und die Hüften zum Schwingen gebracht.

Das brasilianische Nationalgericht: Feijoada

Inzwischen wurde in der Küche fleißig gekocht: es sollte das brasilianische Nationalgericht Feijoada geben, einen Eintopf aus schwarzen Bohnen mit verschiedenen Fleischsorten und scharfer geräucherter Wurst. Dazu Reis und couve mineira, eine Art Grünkohl. Köstlich dazu: Orangenscheiben, die auf den eher dunkelfarbigen Zutaten leuchtende Akzente setzten und dem Gericht eine wunderbar fruchtige Note verliehen.

Das Küchenteam. Foto: Anne Bauer
Der Feijoada-Experte Flavio Cury wurde von Bea Meissner und Nora Scherz unterstützt. Foto: Anne Bauer

»Chefkoch« war diesmal unser brasilianischer Freund Flavio Cury ›› ,  gebürtig aus São Paulo und seit ein paar Jahren überzeugter Münchner, und eigentlich ein großartiger Künstler von internationalem Renommee.
Flavio hat schon mal einzelne private Gäste mit der Feijoada verwöhnt, aber noch nie hat er das Gericht für so viele Gäste auf einmal zubereitet.
So hatte er zwischendurch immer mal wieder Momente von Panik, wie er uns später erzählt hat.
Doch zum Glück gingen ihm die Profiköchinnen Bea Meissner und Nora Scherz zur Hand, und auch dank der fernmündlichen Anweisungen seiner Mutter in Brasilien hatten schließlich die rund dreißig Gäste pünktlich ihren Teller Feijoada vor sich stehen.

Es schmeckte genau so wie es schmecken soll

Die Kenner des Gerichts haben nach dem ersten Kosten verkündet, dass es genau so schmeckte, wie es soll.
Mich persönlich hat es von den Zutaten her ein bisschen an den Grünkohl mit Pinkel › erinnert, den wir in Januar kennengelernt haben. Allerdings schmeckte die Feijoada durch Zutaten wie Maniok und die Orangen um einiges raffinierter.

Feijoada. Foto: Anne Bauer
Das brasilianische Nationalgericht Feijoada: Foto: Anne Bauer

Auf jeden Fall waren die Portionen so üppig, dass fast kein Platz mehr war für den süßen Nachtisch, den Pudim de Leite, ein Art Crème brûlée, die mit Kondensmilch zubereitet wird.
Flavio wurde allseits mit Applaus bedacht, den er erschöpft aber glücklich entgegennahm.

Tolle Musik, neue Bekanntschaften, nette Gespräche, feines Essen und Trinken – wieder mal war es ein spannendes Event, das uns im Café eigenleben geboten wurde.

Danke an Flavio und seine Helfer:innen und alle Organisator:innen! Es hat großen Spaß gemacht!

Gäste im Nebenraum vom Café eigenleben. Foto: Anne Bauer
Einige der internationalen eigenleben-Gäste beim Genießen der Feijoada. Foto: Anne Bauer

Und schon freuen wir uns auf den nächsten Heimatabend, der für April geplant ist.

 

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS

Eigenleben im Netz:

Das war los

Hiidenvuori – einer der unzähligen wunderschönen, wild-romantischen Seen in Finnland. Foto: Susan Sihvola

Heimatabend Finnland

Tervetuloa & Herzlich Willkommen! … zur Lesung mit Rene Schwarz über das Glück in Finnland mit passendem Glücks-Menü. Gemeinsam mit der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft […]

zum
Beitrag
  • TripAdvisor

Wir schreiben Ihnen!

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00