• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.de

Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München

  • Startseite
  • Kultur und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Blog
  • Wer wir sind
    • Die Vision
    • Das Team
    • Partner und Förderer
    • Die Eigenlebenden
  • Kontakt
    • Kontakt

Boulespielen

Soirée française

Ein französischer Abend im Café eigenleben

Soirée française

Am Samstag den 26. Februar 22 haben wir uns zur Soirée française im Café eigenleben getroffen, dem zweiten Heimatabend in unserer Serie, wo wir Zugewanderte aus anderen Regionen und Weltgegenden, ihre Traditionen und kulinarischen Spezialitäten vorstellen.
Und das war gut, denn es war Tag Drei nach Beginn des russisch-ukrainischen Krieges, und es hat uns für ein paar Stunden abgelenkt von den Sorgen, die diese unselige politische Entwicklung den meisten von uns bereitet, und uns ein paar schöne und unbeschwerte Stunden geschenkt.

Boule-Spiel im Hofgarten
Das Treffen begann mit einer Partie Boule im Hofgarten. Foto: Stephan Bleek

Wie schon vor einem Monat bei unserem Grünkohlessen›  ging dem kulinarischen Event eine gesellige Betätigung voraus – diesmal mit Boulespielen im Hofgarten.

Wir haben nach eigenen Regeln gespielt …

Wir haben uns um 16 Uhr vor Ort getroffen. Anne hat mit dem Lastenfahrrad die Boule-Sets sowie Tee und Grog hintransportiert. Die heißen Getränke waren eine sehr gute Idee, denn trotz Sonnenwetter war es eisig kalt im Schatten der Galerien rund um den Boule-Platz.

Vorbereitungen fürs Boulespiel. Foto: Anne Bauer
Zwanzig Boulekugeln für zwanzig Spieler: Jeder bekommt nur eine … Foto: Anne Bauer

Zwanzig Kugeln waren vorhanden, etwa zwanzig Spieler waren da – wir haben uns also darauf geeinigt, dass jeder Spieler nur eine Kugel zur Verfügung haben sollte.

Die anwesenden »Profis« haben uns in die Regeln eingeweiht, aber sehr schnell ist klar geworden, dass wir lieber unseren eigenen – also den eigenleben-Regeln – folgen wollten.

Schon ganz nah dran! Foto: Stephan Bleek
Wir werden immer besser! Foto: Stephan Bleek

Wir sind nach anfänglichen Allzu-weit-Würfen immer besser geworden. Wir haben viel gelacht und Pascales lustige Clown-Einlage hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Stimmung, trotz der bedrückenden politischen Situation, doch recht heiter und unbeschwert war.

Zürück im Café eigenleben. Foto: Anne Bauer
Durchgefroren treffen die ersten Gäste im Café ein. Foto: Stephan Bleek

 

Alle Plätze besetzt. Foto: Anne Bauer
Das Café eigenleben war bis auf den letzten Platz besetzt. Foto: Anne Bauer

Das Menü war köstlich

Um 18 Uhr sind war dann alle ziemlich durchgefroren im Café eigenleben eingetroffen, in dem alle verfügbaren Tische für die zahlreichen Teilnehmer hübsch eingedeckt waren.

Das viergängige französische Menü – in einer fleischhaltigen und einer fleischlosen Variante – das unsere Köche Karl und Jean vorbereitet hatten, war köstlich und hat rundherum großes Lob geerntet.

Die Stimmung war gelöst, Gespräche in deutscher und französischer Sprache haben neue Bekanntschaften geschaffen und kurz vor der Sperrstunde haben sich dann zufriedene, gut gesättigte Gäste auf den Heimweg gemacht.

Die Köche ernten großes Lob. Foto: Anne Bauer
Die Köche Jean und Karl ernten großes Lob. Foto: Anne Bauer

Kurz vorher hat Anne noch in einer kleinen Ansprache mitgeteilt, dass Karl Newedel uns leider als Koch verlassen wird, weil er, auf Wunsch eines langjährigen Freundes, eine neue Herausforderung annehmen wird.
Hin und wieder aber wird er noch für eigenleben da sein, das hat er uns versprochen.

Wir freuen uns auf ein neues kulinarisches Ereignis im März und danken allen, die dieses schöne und schmackhafte Event ermöglicht haben.

Primary Sidebar

Dabei sein

Stell dich vor …

… und mach mit im Café eigenleben! Ob Kuchen backen oder Kaffee servieren, ob Veranstaltungen planen oder selbst welche anbieten – es gibt viele Möglichkeiten im Raum für eigenleben aktiv zu sein und sich zu engagieren. Wir freuen uns auf dich!
SCHREIB
UNS

eigenleben ist auch hier:

Das war los

Die eigenleben-Initiatorinnen Ulrike Ziegler (links) und Anne Bauer begrüßen die Gäste. Foto: Sabine Schulte

Der dritte Geburtstag vom Raum für eigenleben

Drei Jahre schon!

Am dritten August 2024 ist unser schöner Raum für eigenleben schon drei Jahre alt geworden. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist und wieviel seit der Eröffnung […]

zum
Beitrag

Wir schreiben Ihnen!

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Footer

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin: Eigenleben.jetzt

Der Raum für eigenleben ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Organisationen Marli Bossert Stiftung e.V. und eigenleben gGmbH. Mehr über die eigenleben-Projekte ››

Gefördert durch die

Raum für eigenleben mit Café
Kurfürstenstr. 2
80799 München
Tel: 089-23 68 44 00