Der »Raum für eigenleben« ist ein Treffpunkt der Generationen in München
Veranstaltungen
Von wegen »altes Eisen«! Junge Leute von gestern sind aktiv, geben ihre Erfahrungen weiter, lernen von anderen, tauschen sich aus. Hauptsache, man bleibt in Kontakt und lernt Gleichgesinnte kennen – egal, in welchem Alter.
Damit sich junge Leute von gestern und heute über gemeinsame Interessen begegnen und kennenlernen können, dafür gibt es die eigenleben-Veranstaltungen.
Sie wollten schon immer wissen, wie das Internet grundsätzlich funktioniert und was man bezüglich der Informations-Sicherheit beachten sollte, wenn man sich im Digitalen Raum bewegt um seine persönlichen Informationen zu schützen?
Unsere Vorträge ‚Grundlagen der Informations-Sicherheit‘ bieten Wissen und Tipps zu diesen Themen:
– Grundsätze der Informations-Sicherheit – Wie schützt die Datenschutzgrundverordnung die Internet-Nutzer? – Wie ist das Internet strukturiert? – Welche Zugänge zum Internet gibt es? Und was muss ich in Hinblick auf die Informations-Sicherheit beachten? – Was ist ein Internet Service Provider und was sollte ich bei der Wahl eines Internet-Providers beachten? – Welche Anmelde / Log-In Mechanismen gibt es und was sollte ich beim Log-In beachten? – Welche Möglichkeiten gibt es, Zugangsdaten (Credentials) für den Log-In sicher zu nutzen und zu verwalten?
Bei weiteren Veranstaltungen geht es um:
– World Wide Web (www), Browser, Cookies – E-mail / Messenger Services – Cloud Services – Bezahlen mit analoger / digitaler Karte – Internet of Things – IoT
Die Veranstaltung dauert 90 min.
Die Grundlagen zur Informations-Sicherheit werden unabhängig von spezifischer Hardware und Software vermittelt, es werden keine spezifischen Kenntnisse benötigt. Individuelle Fragen können im Anschluss in der Technik-Sprechstunde geklärt werden.
Der Referent Günter Zimmek ist seit 1971 in der IT-Branche, zunächst im Bereich Hardware, später Systemsoftware und Anwendungssoftware-Entwicklung, Projektmanagement, Information-Security und seit 2007 als Referent für IT-Management tätig.
Die Teilnahme erfolgt mit Anmeldung über die Website https://eigenleben.events oder hier im Workplace. Maximal 12 Teilnehmende, Teilnahmegebühr: freiwillig. Wir empfehlen 5 €, vor Ort zu zahlen.
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Um unseren Ticket-Shop ohne JavaScript aufzurufen, klicken Sie bitte hier.
Wer mit seinen neuen Kontakten auch außerhalb der Veranstaltungen in Austausch bleiben möchte, kommt in unseren virtuellen, geschützten 'eigenleben.Club'. Immer offen für alle!
Wir freuen uns auf spannende, aktive und offene Menschen jeden Alters.